Tanzawa Sensei wird am 29. Januar und 08. April bei uns im Verein das keiko leiten. Hier findet ihr die Ausschreibung mit allen wichtigen Daten und freuen uns euch zum keiko mit ihm begrüßen zu dürfen.
Keiko mit Tanzawa Sensei im TH-Eilbeck

Der Bundestrainer 2020 heißt Tanzawa Tadaomi Sensei, 7. Dan Renshi, und ist aus der Präfektur Yamanashi (Japan). Hier ist eine kleine Liste die zeigt, an welchen Tagen Sensei in Hamburg unterrichten wird. Die genauen Teilnahmebedingungen (z.B. Teilnahmegebühr) findet ihr auf den Homepages der Vereine.
Im April 2019 war es nun soweit: der TH-Eilbeck nahm zum ersten Mal am Bundestrainerprojekt des Deutschen Kendobundes teil und konnte zwei Trainingseinheiten mit dem aktuellen Bundestrainer Yamada-Sensei, 7. Dan kyoshi von der Polizei Akita ausrichten. Die Idee hinter diesem Projekt ist es, dass ein japanischer Kendo-Lehrer in den Trainingsalltag kommt und so im Gegensatz zu langen und seltenen Wochenendseminaren, hier in die Trainingsroutinen verbessern kann.
Vielen Dank an Yamada-Sensei für das keiko bei uns in Eilbeck und danke an alle die bei uns mittrainiert und geholfen haben. Danke an Max aus Lübeck, Ivan vom Kendo-Club Rijeka (Kroatien) und alle Hamburger Kendoka die da waren.
Wir hoffen, dass wir auch in Zukunft beim Bundestrainer-Projekt mit machen können und das wir weitere Trainingseinheiten mit dem Bundestrainer bei uns ausrichten dürfen
Am 03. April und 10. April 2019 können wir im TH-Eilbeck Herrn Yamada Sensei, 7. Dan Kyoshi von der Polizei Akita als Lehrer begrüßen. Hierfür laden wir alle Kendoka ganz herzliche ein und freuen uns, mit euch dieses besondere keiko zu erleben. Die Ausschreibung findet ihr hier.
Bei Fragen, kontaktiert uns gerne über unser Formular.
Vom 30. März bis zum 07. April 2018 konnten die Hamburger Vereine wieder einen ZNKR-Instructor (Bundestrainer) bei sich willkommen heißen. Dieses Jahr konnten wir von Hiroki Toyama Sensei 7. Dan Renshi von der Polizei Aichi lernen. Eine anstrengende Trainingswoche mit viel Input, Freude und Anstrengung liegt hinter allen Teilnehmern und auch die Eilbecker waren mit dabei. Nicht nur Senseis freundliches Auftreten, sondern auch die präzisen Erklärungen und Beispiele für die Übungen halfen allen Kendoka beim Verbessern, sodass selbst innerhalb der kurzen Zeit gute Fortschritte zu erkennen waren.
Vielen Dank an die ausrichtenden Vereine der Trainingseinheiten mit Sensei, die Gastfamilie Nakashima und an alle Helfer.